Trauertherapie
Sie haben ein Familienmitglied oder einen Freund verloren und erleben eine schmerzhafte Zeit. Vielleicht liegt der Trauerfall sogar schon länger zurück, aber Sie finden noch immer nicht Ihren Weg aus der Trauer. Oder Sie trauern so intensiv, dass Ihnen Ihre gewohnte Lebens- und Alltagsbewältigung schwer fällt oder gar nicht mehr möglich ist.
Es ist wichtig, Ihre Trauer bewusst zu erleben und auszuleben. Der Trauerprozess stellt aber auch Anforderungen an Sie, sich mit der neuen Situation in Ihrem Leben auseinanderzusetzen und sich dieser zu stellen. Trauerarbeit will geleistet werden. Dies ist aber unter Umständen schwer alleine zu bewältigen.
Als integrativer Trauertherapeut (zertifiziert am Zentrum für Trauerbegleitung und Lebenshilfe ZTL Dresden e. V.) stehe ich Ihnen bei der Verarbeitung Ihrer Trauer stützend und helfend zur Seite.
Die Trauertherapie orientiert sich sehr nah an einer Psychotherapie. Folgende anerkannte psychotherapeutische Verfahren kommen bei der Bearbeitung Ihrer Trauer zur Anwendung:
- Klientzentrierte Gesprächspsychotherapie
- Analytische / Tiefenpsychologische Psychotherapie
- Verhaltenstherapie
- Gestaltungstherapie
- Entspannungs- / Antistresstechniken
Der Zeitraum der trauertherapeutischen Begleitung ist abhängig von Ihren Bedürfnissen und erstreckt sich in der Regel zwischen 5 und 15 Sitzungen.
Trauertherapie findet in Einzelsitzungen aber auch im Rahmen von Trauergruppen statt.
Als integrativer Trauertherapeut biete ich für Gesundheits-, Pflege-, Sozial- und Bildungseinrichtungen aber auch kirchliche Einrichtungen Coachings und Fallbesprechungen sowie Tagesseminare zum Thema Trauer, Sterben, Tod, Suizid an. Auch für Selbsterfahrungskurse oder die Durchführung von Trauergruppen / Trauercafés können Sie mich gerne buchen. Kontaktieren Sie mich und besprechen Sie mit mir Ihre Wünsche.
Im Falle einer notwendigen Krisenintervention bin ich rund um die Uhr telefonisch unter der Nummer 0176 – 316 79 274 für Sie erreichbar.