Sterbebegleitung
Ein Mitglied Ihrer Familie oder aber auch ein lieber Freund ist angekommen am Abend seines Lebens. Das Abschiednehmen ist unausweichlich. In Ihr Leben ist eine vollkommen neue, ungewohnte Situation getreten. Sie macht Ihnen Angst, Sie sind hilflos und fühlen sich allein mit so vielen Problemen. „Wie muss mein Partner versorgt werden?“. „Was tut meinem Freund gut?“. „Wie halten wir das aus?“.
Als Sterbebegleiter stehe ich Ihnen zur Bewältigung Ihres Alltags mit Ihrem sterbenden Angehörigen stützend und helfend zur Seite. Meine Zusammenarbeit mit einem ambulanten Hospizdienst, einem Palliativnotdienst sowie einem Palliativmediziner gewährleisten eine engmaschige und individuelle Betreuung Ihres Angehörigen.
Eine Sterbebegleitung erfolgt meist über die Einbindung durch mich in Ihren Alltag und Ihre häusliche sowie familiäre Struktur. Es ist eine intensive Zeit, in der enge, aber fruchtbare Kontakte entstehen. Dabei entscheiden allerdings immer Sie, wie nah und intensiv Sie die Begleitung wünschen. Den Beginn, den Verlauf aber auch das Ende der Begleitung legen allein Sie nach Ihren Bedürfnissen fest.
Mit Ihnen und Ihrem Angehörigen gehe ich gemeinsam den letzten Weg Ihres Angehörigen oder Freundes. Ich möchte es Ihnen ermöglichen, gemeinsam liebevoll und in einem geschützten Rahmen Abschied zu nehmen. Gerne können Sie mit mir Ihre Wünsche und Bedürfnisse besprechen und umsetzen, wie Sie selbst die Zeit des Abschieds gestalten wollen. Es besteht auch die Möglichkeit, sich eine Auszeit zu nehmen, wenn Ihre Kräfte weniger werden und Sie Zeit für sich brauchen. Ihr Angehöriger wird in dieser Zeit professionell und liebevoll durch mich betreut.
Auch über den Tod Ihres Angehörigen hinaus begleite ich Sie behutsam stützend, sei es wenn Sie Ihren verstorbenen Angehörigen selbst waschen und liebevoll versorgen wollen oder Sie den Wunsch haben, ihn zu Hause aufzubahren und bei ihm zu sitzen.
Im Rahmen der Sterbebegleitung bin ich rund um die Uhr telefonisch unter der Nummer 0176 – 316 79 274 für Sie erreichbar.
Als Sterbebegleiter bin ich zertifiziert am Hospiz Advena, Leipzig.
Trauerbegleitung
Der Tod eines geliebten Menschen sei es der Partner, ein Elternteil oder gar ein Kind ist ein einschneidendes Erlebnis, das hilflos, mutlos, kraftlos, traurig und manchmal auch wütend macht. Fragen wie z. Bsp. „Warum musste das passieren?“, „Was hätten wir dagegen tun können?“ tun sich auf. Manche quälen sich mit Schuldgefühlen oder erleben eine Sinnlosigkeit des eigenen Lebens, haben Zukunftsängste oder ziehen sich komplett zurück. Manche Menschen fühlen sich wie in einem Strudel, der sie immer weiter nach unten zieht und nirgendwo gibt es Halt. Sie werden sich auch fragen, wie reagieren die Kollegen? Darf ich auch lachen in der Trauerzeit oder ist das pietätlos? Trauer ist immer individuell und jeder Mensch trauert anders. Nur keiner kann der Trauer ausweichen. Trauer will und darf gelebt werden. Nur wenn Trauer angenommen und bewusst durchlebt wird, können eigene neue Schritte ins Leben gewagt werden. Ich möchte Sie ein Stück in Ihrer Trauer begleiten, möchte Ihnen zuhören und Ihnen die Möglichkeit geben, bewusst zu trauern.
Ich will Ihnen dabei helfen, wieder Mut zu fassen und wieder erste Schritte ins Leben zu gehen. Dann kann Ihre momentane Trauer zu einer dankbaren Erinnerung werden.
Als Trauerbegleiter bin ich zertifiziert am Zentrum für Trauerbegleitung und Lebenshilfe ZTL Dresden e. V..
Ablauf einer Trauerbegleitung
In einem ersten Gespräch lernen wir uns kennen und entscheiden, ob eine Begleitung und weitere Einzelgespräche zu diesem Zeitpunkt sinnvoll sind. Die folgenden Gespräche finden je nach Wunsch in einem Abstand von ein, zwei oder mehr Wochen statt. In der Regel vereinbaren wir zunächst eine Anzahl von fünf Gesprächen. Danach entscheiden Sie, ob Sie eine weitere Begleitung wünschen und wie diese gestaltet sein soll.
Trauerbegleitung findet in Einzelgesprächen aber auch im Rahmen von Trauergruppen statt.